Circustime hatte nach einem Telefonat mit Filip Geier-Kaiser einen Bericht erstellt wegen dem Namensrecht Busch-Roland. Dieser hatte Circustime gesagt das der Name nach wie vor seinem Vater Oliver-Horst Geier-Busch gehört! Was Circustime aber nach recherchieren heraus gefunden hat ist, dass das nicht stimmt! Danach bekam Circustime eine Nachricht von Gino Frank das belegt das die Firmenbezeichnung "Busch-Roland" zwischen Filip Geier-Kaiser und Sandro Frank auf 5 Jahre vereinbart wurde (31.1.2024 bis 31.1.2029). Circustime liegt eine schriftliche Vereinbarung vor! In diesem Fall möchte sich Circustime Schweiz für die Aussage von Herrn Filip Geier-Kaiser entschuldigen und klar stellen das es sich Seitens von Filip Geier-Busch um ein Versehen gehandelt hat.
Gespielt wird im ehemaligen GO Chapiteau und mit der Einrichtung von Busch-Roland
Beat Breu tourte mit seinem Bistro zuletzt beim Schweizer Circus Maramber. Doch jetzt kommt bereits das nächste Kapitel. Beat Breu präsentiert mit Gino Frank zusammen den Circus
Busch-Roland Schweiz. Gespielt wird zuerst in Buchs SG (Schweiz) danach in Eschen, Balzers und Mauren (Lichtenstein).
Der Circus Busch-Roland hat eine grosse Vergangenheit und ist in Deutschland ein grosser Name, feierte zuletzt 2024 sogar das grosse Comeback. Doch schon 2025 verzichtete man wieder auf eine
Tournee. Jetzt geht es weiter in der Schweiz.
Mehr Informationen über den Circus Busch-Roland gibt es auf der neuen Webseite www.buschroland.ch
Der Cirque de Pic gastiert am 27. März 2026 in Schaffhausen. Seit über 50 Jahren verzaubert Pic die Schweiz. Der St. Galler tourte 1983 und 1991 mit dem Circus Knie und davor viele Jahre mit dem Circus Roncalli. Nun kehrt der 76 jährige auf die Bühne zurück mit seiner Show!
Mehr Informationen auf der Webseite von Cirque de Pic
Nach dem aus von den grossen Circus Betrieben Nock und Royal kam danach die Hoffnung zurück bei den Circus Fans. Zuerst kam der Circus Picard, daraus wurde der Circus Medrano, dann der Original Bündner Circus Maramber und zuletzt der Kinder Zirkus Aria der seit dieser Saison mit Artisten und einem ehemaligen Harlekin Chapiteau durch die Deutschschweiz tourt. Kommt jetzt aber wieder ein Doppel aus? Nach Nock und Royal sieht es leider wieder danach aus als verschwinden jetzt wieder zwei Circus Unternehmen. Nämlich der Circus Olympia und der Circus Maramber. Bei Maramber ist es aber noch nicht soweit und man darf gespannt sein in welche Richtung es gehen wird. Es wäre schade für die Circus Landschaft Schweiz.
Der Circus Maramber hat seinen Tournee Betrieb per sofort eingestellt !!! Weiter steht das gesamte Material (Chapiteau, alle Wagen usw.) ab sofort zum Verkauf. Wie Marco Berger gegenüber Circustime Schweiz bestätigte, wolle man versuchen alles zu verkaufen. Was sich aber also schwierig erweise. Wenn das der Fall wäre, dann würden die Berger`s aufhören. Wenn nicht dann würde man nach einer anderen Lösung suchen. Was aber zur aktuellen Lage Tatsache ist; es gibt von Seitens der Berger`s noch keine offizielle Bestätigung das es definitiv vorbei ist. Man wolle jetzt erst mal abwarten und schauen wie sich das ganze weiter entwickelt.
Das Urteil ist gefällt und der ehemalige Zirkus Direktor wurde schuldig gesprochen. Zum Bericht gibt es HIER
Wie ein Mann alles verlor und zum Betrüger wurde. Der 72-Jährige steht wegen eines erschlichenen Covid-Kredits von 250’000 Franken vor Gericht. Er gab einen Jahresumsatz an, der fünfmal höher war als die tatsächlichen Einnahmen. Den ganzen Bericht gibt es in der Rubrik Presse & News auf circustime.ch
Die Rubrik "Bilder" wurde neu in drei wie bisher zwei Kategorien eingeteilt. Was vorher nur Bilder waren ist nun neu in "Bilder Schweiz" und "Bilder Europa" eingeteilt. Dazu kommt noch die Rubrik "Bilder Christmas".
Wer aber noch mehr Bilder sehen will kann auch auf die "Circusreisen" Website gehen.
Im Süden von Italien bekommt man noch grosse Circusse mit vielen Tieren zu sehen
Nach dem Circo Imperial Royal, Happy Circus und dem Circo Bellucci im Juni flog Circustime im September erneut nach Süditalien genauer gesagt nach Sizilien und besuchte dort die grossen Circusse Sandra Orfei, Donato Orfei und den Circo Maya Madagascar Orfei. Auch wenn die Programme oft qualitativ nicht so hochstehend sind, so präsentieren sozusagen alle besuchten Circusse noch Raubtiere, Giraffen, Elefanten und Flusspferde.
Alle Bilder von den besuchten Circus Unternehmen sind auf "Bilder Europa" zu sehen.
Circo Sandra Orfei
Circo Donato Orfei
Circo Maya Orfei
Zu Besuch beim grössten Circus von Europa mit dem weltweit grössten transparenten Circuszelt
Circustime besuchte in Konstanz den grössten Circus Europa`s.
Mittlerweile der einzige (!!) in Deutschland der noch mit Raubtieren tourt. Der Circus Krone bleibt noch bis zum 7.9. in Konstanz. Danach geht es weiter nach Heidenheim, Donauwörth &
Pfarrkirchen.
Alle Bilder HIER
Der Schweizer Traditions Zirkus Stey ist einer der letzten Circus Unternehmen der Schweiz mit Tradition und vorallem ein Zirkus der noch klassischen Zirkus bietet. So auch das aktuelle Programm "TRADITION". Nebst Artisten, Clowns und Tieren sieht man bei Stey auch noch eines der letzten Zirkus Orchester. Nur noch Harlekin und Knie können da was das angeht mithalten. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall.
Dominik Stamm erfüllt sich selber seinenTraum und tourt mit dem Zirkus Aria mit
Sascha Landheer und Dominik Stamm sind Circustime Schweiz. Aktuell tourt einer der beiden aber mit einem Schweizer Circus durchs Land. Dominik Stamm mit vielen Aufgaben im Circus, die es zu bewältigen gibt.
Mehr in der Luzerner Zeitung (Ausgabe 14.8.2025). Übrigens auch in der Aargauer und Zuger Zeitung.
Innert 24 Stunden war Circustime zweimal direkt an der Schweizer Grenze zu Gast
Alle Circus Unternehmen hatten Raubtiere (Tiger, weisse Tiger, Löwen und Liger) dabei
Circustime besuchte ganz unten im Süden von Italien die drei Circus Unternehmen Circo Bellucci, den grossen Circo Imperial Royal und den Happy Circus. Der Circo Bellucci war gerade daran alles zu
installieren, der Circo Imperial Royal präsentierte sich in vollem Glanz mit seinem wunderschönen Fuhrpark, den vielen Stall Zelten und dem majestätischen Chapiteau. Den Happy Circus traf
Circustime allerdings nur mit dem Zweimaster an und als Happy Circus. So gastiert man in den Sommer Monaten. Beim nächsten Gastspiel präsentiert man sich dann wieder als "Happy Circus päsentiert
den IL Circo Acqua" mit dem grossen Viermaster. Wunderschön aber war das alle drei Unternehmen Raubtiere dabei hatten.
Alle Bilder von der Reise findet man unter BILDER.
Circustime Schweiz kommt 2025 öffentlich noch präsenter daher und es kommt noch mehr ....
Circustime Schweiz ist mittlerweile nicht mehr weg zu denken von der Circus Landkarte. Und das nicht nur in der Schweiz sondern mittlerweile in ganz Europa. Überall in ganz Europa werden wir angesprochen und überall kennt man Circustime aus der Schweiz. Auch immer mehr Circus Unternehmen in der Schweiz können sich auf die Hilfe und Unterstützung von Circustime verlassen. Das Circustime Team ist im In- und Ausland sehr beliebt und in Italien und Deutschland schon fast populär geworden. Es kommen immer wieder viele Komplimente und positive Rückmeldungen. Selbst aus Amerika und Kanada (!!) Man darf also gespannt sein wo der steile Aufstieg noch hin führt. Trotz dem teils grossen Hype um Circustime ist eines aber immer wichtig uns stets gleich geblieben. Die Macher Sascha Landheer und Dominik Stamm sind stets auf dem Boden geblieben und genau das scheint das Erfolgs Rezept zu sein von den beiden grossen Circus Fans mit einem noch grösserem Circus Herz!
Circus Maramber Programm Heft
Circus Harlekin Programm Heft
Zirkus Aria Programm Heft
Nach 2024 besuchte Circustime Schweiz das Circus Festival in Monte Carlo auch dieses Jahr
Circustime Schweiz besuchte vom 24. bis 26.1.2025 am Abend um 20.00 Uhr (es gab am Morgen und Nchmittag noch eine Show) das Internationale Circus Festival von Monte Carlo. Dabei konnte man die "Show der Gewinner" besuchen. Es war also die Show bei der nur die Artisten auftraten die einen Clown (Gold/silber/Bronze) gewonnen hatten. Also quasi die Show der besten!!
Die 48. Ausgabe findet vom 16. bis 25.1.2026 statt.
HIER geht es zu den Bilder
Circustime besuchte in North Italien 6 Circusse. Den Circo Mexican, Circo Italiano Grioni, Circo Kino Kodanty, Circo Arbell, Circo Paolo Orfei/Circo Loris Royal/Circo Martin (Circo Africa) und den Circo Greca Orfei.
Es war einmal mehr eine fantastische Reise. Nach zuletzt Österreich und dreimal Deutschland (deutsch sprechen) entschlossen wir uns nach Italien zu gehen. Zumal uns die Chance bot nahe an der Grenze viele und vor allem grosse zu sehen. Zu sehen bekamen wir das aktuell grösste Circus Chapiteau und den grössten rollenden Zoo in Italien.
Zum Bericht HIER / Zu den Bilder und weiteren Berichten HIER
Als die Schweiz früher noch einige Circus Unternehmen mehr hatte als heute
Bevor wir unsere Circus Vorschau auf die neue Saison 2024 starten blicken wir noch einmal zurück. Wie es früher war in der Schweiz.
Es ist noch nicht mal so lange her da hatte die Schweiz noch einige Circus Unternehmen mehr als heute. Und zwar grosse Circusse mit Tradition aber auch einige kleinere Circusse.
Da waren zum Beispiel der grosse königliche Circus Royal oder der Circus Nock der auch in die Berge ging oder der Circus Pajazzo. Alle diese Circusse reisten früher auch mit grossen wilden Tieren wie Raubtiere oder Elefanten. Oder Circus Unternehmen die früher wirklich klassische Circusse waren und heute als moderne Circusse durch die Schweiz touren. Da wären zum Beispiel der Circus Monti oder Circus Starlight. Ja genau auch diese reisten mit Tieren. Oder der Circus Olympia mit seinen Raubtieren. Und nicht zu vergessen der Circus Medrano von damals "Der mit den vielen Tieren". Da wären aber auch noch der Zirkus Liliput und später der Circus Geschwister Gasser. Dann gab es aber auch noch die kleineren wie der Circus Valentino (für kurze Zeit auch mit Raubtieren), den Circus Viva, den Circus Stellina oder den Circus Maus. Nicht zu Vergessen auch der damalige Circus Fliegenpilz, bevor er nach Deutschland ging oder den Circus Arena oder den Circus Aladin. Aber auch René Strickler mit seinen Raubtieren war auf grosser Schweizer Tour. Noch weiter zurück gab es damals den Circus Alfredo Nock, den Circus City von Eliane Knie, den Circus Bauer, den Circus Pilatus oder den Circus Grock von Clown Grock.